Inga Hilpert

staatlich anerkannte Logopädin, Bachelor of health (NL)

verheiratet, zwei Kinder

 

Seit über 10 Jahren kümmere ich mich um die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen meiner „kleinen und großen Patienten“.
Nach der Tätigkeit in verschiedenen logopädischen und interdisziplinären Praxen bin ich seit 2017 in eigener Praxis in Flintsbach am Inn tätig.

Was mir besonders wichtig ist

 

  1. Eine individuelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Patienten und deren Angehörigen
  2. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, anderen Therapeuten, Lehrern und Erziehern
  3. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
  4. Ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen, ausgerichtet am aktuellen Stand der Forschung

Studium

2002 – 2006

Studium der Logopädie, Abschluss Bachelor of Health, Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (NL)

Fortbildungen

2022

Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter, Susanne Renk

Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie beatmeten Patienten, Hans Schwegler

Interdisziplinäre Atemtherapie inklusive Behandlung von (Post)-COVID-Patienten, Dr. Beate Krenek

2021

Mund- Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter, Susanne Renk

Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten Kindern oder stark entwicklungsverzögerten Kindern, Simone Homer-Schmidt

Trachealkanülenmanagement in der Ambulanz und im Hausbesuch, Evelyn Deschner und Marko Thüne

2020

„Komm!ASS“: Führen zur Kommunikation – Ein Therapiekonzept zur Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismusspektrumstörung – Grundkurs, Ulrike Funke

2019

ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierung, Evidenzbasierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Kindesalter, Prof. Dr. Motsch

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschulalter- und Schulalter, Prof. Dr. Motsch

2018

Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS – M. Parkinson im Fokus

Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen

Diagnose und Therapie restaphasischer Störungen

2017

Demenz und Sprachtherapie – eine ressourcen- und teilhaberorientierte Betrachtungsweise

Therapie der Dysarthrien – aktuelle Entwicklung – Dr. Mathias Vogel

Dysphagietherapie im Hausbesuch

2016

Manuelle Schlucktherapie I

Klinische Schluckuntersuchung (KSU) nach FKH-Standard

Methoden der Dysphagietherapie

2015

Pädiatrisches Dysphagiemanagement bei Kindern mit angeborenen zerebralen Entwicklungsstörungen

Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie

2014

Neurofunktions!therapie (NF!T)

Grundlagen der unterstützten Kommunikation

2013

Dysphagie und Trachealkanülenmanagement

2012

Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Einführung in die neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper

F.O.T.T. – Einführungsseminar

2011

Gesprächsführung und Beratung

2009

Sprache und Spiel mit Frau Dr. Barbara Zollinger

Behandlung von Schetismus und Sigmatismus Lateralis leicht(er) gemacht

2008

Dysgrammatismus

Mehrsprachigkeit – Türkische Migrantenkinder in der logopädischen Praxis

Wortfindungsstörungen bei Kindern erkennen und behandeln

2007

Diagnostik und Therapie bei Lese- Rechtschreibstörungen

2005

Lernschwierigkeiten Mathematik/ Rechenschwäche/ Dyskalkulie, Förderdiagnostik und Frühförderung

 

Karin Becker

 

Staatlich anerkannte Logopädin

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Fortbildungen

2018

Methoden der Dysphagietherapie – die Dorn-Anwendung

2016

Manuelle Schlucktherapie I

2014

R.E.S.E.T. – Balancierter Kiefer, Balancierter Körper I und II

2011

Gesprächsführung und Beratung

2010

Grundkurs Akzentmethode bei K.-H. Stier

2009

Sprache und Spiel bei Barbara Zollinger

2006

Teilnahme am Kongress des dbl in Berlin

2005

Das Erlanger Konzept der Bewegungsunterstützten Lautanbahnung (BULA)

2003

Therapie des Stotterns im Kindesalter

LRS

Therapie bei Dysgrammatismus

Funktionales Stimmtraining – Das Erlanger Modell

Erste Hilfe beim Kind

2002

Manuelle Stimmtherapie I und II

Phonologische Störungen bei Kindern

2001

Funktionelle Dysphonie

Die Entdeckung der Sprache – das Konzept von B. Zollinger

2000

Entdeckung des Atemtyps

Neurogene und strukturell bedingte Dysphagien